Bildungszentrum Niederrhein Wesel
Hansaring 25
46483 Wesel
Tel.: 0281 / 338240
Fax.: 0281 / 3382444
2018 | erfolgt, nach weiterer vierjähriger erfolgreicher Qualitätsentwicklung, die 3. LQW-Rezertifizierung. |
2017 | am 06.10. wird das BZNW ausgezeichnet. |
am 24.07. tritt das Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG in Kraft. | |
2016 | am 21.12. wird das BZNW Kooperationsschule der FH Münster, gemeinsam führen wir den Bachelorstudiengang Pflege – duale Variante durch |
am 19.12. wird das BZNW Kooperationsschule der Hochschule Niederrhein, gemeinsam führen wir den Bachelorstudiengang Pflege durch | |
nach 38 Dienstjahren verabschiedete sich am 30.09. unsere Geschäftsführerin/Schulleitung Frau Christel Dorando in den wohlverdienten Ruhestand | |
2014 | erfolgt nach weiterer vierjähriger erfolgreicher Qualitätsentwicklung die LQW – Re-Rezertifizierung. |
2012 | feiert das BZNW 50 Jahre Pflegebildung in Wesel. |
2011 | führt das BZNW als eine von 18 Pflegebildungseinrichtungen und Kooperationsschulen zusammen mit der Katholischen Hochschule Köln KatHO (ehemals KFH) den ersten dualen Bachelor Pflegestudiengang in NRW durch. |
2010 | erfolgt nach weiterer vierjähriger erfolgreicher Qualitätsentwicklung die LQW – Rezertifizierung. |
2007 | wird das BZNW Kooperationseinrichtung der Katholischen Fachhochschule NW Köln (KFH). |
löst sich das Agnes Hospital Bocholt mit der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeausbildung vom BZNW. | |
2006 | erhält das BZNW, als erste Pflegebildungseinrichtung für alle Aus-, Fort- und Weiterbildungsgänge, im Juni mit dem Zertifikat / Testat von LQW die Bestätigung, dass wir die Qualitätsanforderungen in allen Bereichen erfüllt haben. |
In diesem Jahr beginnt, teilweise in Kombination mit der Fachweiterbildung für den Operationsdienst, die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung für den Endoskopiedienst. | |
2005 | ist das Jahr intensiver Qualitätsentwicklungsarbeit im BZNW. |
2004 | tritt ein neues Krankenpflegegesetz in Kraft. Die Berufsbezeichnung änderte sich. |
2003 | wird das Fachseminar für Altenpflege und Institut für Weiterbildung, dass sich in der Trägerschaft des Willibrord-Spital Emmerich befand, in das Bildungszentrum integriert. |
tritt das erste bundeseinheitliche Altenpflegegesetz in Kraft. | |
2001 | Gründung des Bildungszentrum Niederrhein Wesel für Gesundheits- und Sozialberufe (BZNW)
|
wird die Fachweiterbildungsstätte für den Operationsdienst neu gegründet (die früher schon einmal am EVK bestanden hatte). | |
2000 | löst sich das Clemens Hospital aus dem Ausbildungsverbund. |
1999 | beginnt in Nordrhein-Westfalen das Gesundheitsministerium mit der Erprobung einer Richtlinie die, die für die zukünftige Pflegeausbildung richtungsweisend sein soll.
|
entschließt sich das Agnes Hospital Bocholt zur Ausbildung in der Kinderkrankenpflege. Die Schülerinnen werden theoretisch in Wesel und praktisch in Bocholt ausgebildet. | |
1996 | wird der nächste Umzug notwendig, da wiederum der Raum zu eng wurde. |
Die Kinderkrankenpflegeschülerinnen des Vinzenz Hospitals in Dinslaken werden für drei Jahre theoretisch an der Krankenpflegeschule Niederrhein ausgebildet. Die praktische Ausbildung findet weiterhin in Dinslaken statt. | |
1995 | wird an der Krankenpflegeschule Niederrhein die vierte Schule für Operationstechnische Assistenten in Deutschland eröffnet |
1990 | wird vom Träger des Willibrord-Spital Emmerich das Fachseminar für Altenpflege gegründet. Schulort ist Emmerich.
|
1986 | platzt die Schule aus allen Nähten und zieht an den Herzogenring, ins "Karolinenheim", um. |
1985 | schreibt das neue Krankenpflegegesetz 1600 Std. theoretische Unterrichtsvermittlung und 3000 Stunden praktische Ausbildung vor. |
1984 | Beginn der Fachweiterbildung Operationsdienst am EVK |
1983 | wird mit der gemeinsamen Unterrichtsvermittlung von Kranken- und KinderkrankenpflegeschülernInnen an der Krankenpflegeschule Niederrhein begonnen (einige Unterrichtsinhalte werden zusammen unterrichtet, fachspezifische Unterrichtsinhalte getrennt) |
1979 | Gründung der Fachweiterbildungsstätte für Intensivpflege und Anästhesie |
1972 | Gründung der Krankenpflegeschule Niederrhein als Zentralschule der Krankenhäuser: Marien Hospital Wesel, Willibrord-Spital Emmerich und Clemens Hospital Geldern.
|
1965 | Beginn der Krankenpflegehilfeausbildung |
1964 | Gründung der Kinderkrankenpflegeschule und Schule für Krankenpflegehilfe am Marien Hospital Wesel |
1962 | Gründung der Krankenpflegeschule am Evangelischen Krankenhaus Wesel |
Bildungszentrum Niederrhein Wesel
Hansaring 25
46483 Wesel
Tel.: 0281 / 338240
Fax.: 0281 / 3382444