*/?>

Gelungenes Lernen

Lernprozesse gelingen und sind erfolgreich, wenn die Teilnehmer Interesse, Freude und Befriedigung am Lernen haben und mit Anstrengung und Entbehrung den Lernprozess aktiv mitgestalten.
Bilden ist nach unserem Verständnis immer ein “sich selbst bilden” und widerspricht der Vorstellung von “sich ausbilden zu lassen”.

Auf der Grundlage pflege- und bezugswissenschaftlicher Kenntnisse dienen diese Lernprozesse zur Entwicklung der Fähigkeit und Bereitschaft der Teilnehmer, in beruflichen Situationen sach- und fachgerecht, persönlich durchdacht und in gesellschaftlicher und betrieblicher Verantwortung zu handeln.

Dies schließt ein:

  • den kulturellen Hintergrund des Individuums, mit seinen jeweiligen religiösen und ethischen Normen und Werten zu berücksichtigen
  • das individuelle, subjektive Erleben von Krankheit, Behinderung oder Alter zu akzeptieren
  • die Unterstützung und Förderung der Selbständigkeit der Patienten, indem ihre vorhandenen Ressourcen von den Pflegenden erkannt und für die Rekonvaleszenz aktiviert werden
  • die Gewährleistung von Hilfe und Begleitung auch in Situationen, wo ein Genesungsprozess nicht möglich ist

Wir vermitteln ein christlich geprägtes Menschenbild und leben dies im beruflichen Alltag.

Unsere Teilnehmer betrachten Lernen als lebenslangen Prozess, durch welchen Erkenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen erworben und weiterentwickelt werden.
Sie können aus einer kritisch-konstruktiven Grundhaltung heraus, den sich in der Praxis stellenden Situationen professionell begegnen.

Kontakt

Bildungszentrum Niederrhein Wesel

Pastor-van der Giet-Straße 1
46483 Wesel

Tel.: 0281 / 338240
Fax.: 0281 / 3382444

mail_at_bznw.de

Qualitätstestiert

Bildungszentrum Niederrhein Wesel - Qualitätsentwicklung und Qualitätsüberprüfung in der Bildung

Qualitätsgesichert

Anerkannte Bildungsstätte

Mitglied im

BLGS e.V.

Ausbildungen

Bildungszentrum Niederrhein Wesel

Team

Bildungszentrum Niederrhein Wesel - das Team