*/?>

Testierung

Qualitätsentwicklung und Qualitätsüberprüfung in der Bildung

Ein Thema, dass erst seit den Pisa-Studien in einer breiteren Öffentlichkeit diskutiert wird. Ähnlich wie in den allgemeinbildenden Schulen findet das Qualitätsmanagement nur zögernd Eingang in die Berufsbildenden Einrichtungen.

Testierung - Berufsförderungszentrum Niederrhein Wesel

Das BZNW hat 2005 den Schritt gewagt und das Qualitätsmanagementsystem der „Lernerorientierten Qualität in der Bildung – LQW“ eingeführt.

Ein Jahr später wurde die Qualität der Einrichtung durch die Testierungsgesellschaft ArtSet (heute con!flex) überprüft und das Testat (Zertifikat) bis 2010 erteilt.
Dem Anspruch der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung folgte die Einrichtung auch in den nächsten Jahren, so dass am 25. Juni 2010 die erste Retestierung erreicht wurde.

Am 23. Mai 2014 erfolgte die 2. Retestierung.
Am 27. April 2018 erfolgte die 3. Retestierung
Seit dem 21. Juni 2022 ist unser Bildungszentrum zum vierten Mal retestiert!

In die Testierung (Zertifizierung) eingeschlossen sind alle Einrichtungen innerhalb des BZNW, dass mit über 500 Plätzen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu den größten Ausbildungseinrichtungen der Region gehört.

Testierung - Bildungsungszentrum Niederrhein Wesel

Das LQW Qualitätsmanagementsystem wurde speziell für Bildungseinrichtungen entwickelt. Bildung ist ein einzigartiges Produkt, da es nicht vom Anbieter hergestellt wird, sondern die Lernenden es selber produzieren müssen.

LQW stellt daher die Lernenden in den Mittelpunkt und hat seinen Bezugspunkt im konkreten Lernprozess.

Die Qualität muss sich aufgrund der veränderten Umweltanforderungen ständig weiterentwickeln. Es geht hier also nicht nur um Qualitätssicherung, sondern besonders auch um Qualitätsentwicklung.

821 Bildungseinrichtungen sind inzwischen nach LQW testiert.

In der Gesamtheit der Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege, sowie der Fort- und Weiterbildung in den Pflegeberufen, war das BZNW die erste Pflegebildungseinrichtung in Deutschland, die nach LQW testiert wurde.

Das wachsende LQW-Netzwerkbild
Testierung - Berufsförderungszentrum Wesel

Zusammen mit den Trägerkrankenhäusern des BZNW

  • Marien-Hospital Wesel
  • Evangelisches Krankenhaus Wesel
  • St. Willibrord-Spital Emmerich

sind wir stolz auf diese Auszeichnung.

Bestätigt sie doch unser Bemühen für unsere Region qualifizierte und spezialisierte Pflegekräfte aus-, fort- und weiterzubilden.

Testierung - Bildungszentrum Niederrhein Wesel

Über 5000 Pflegende haben ihre staatliche Prüfung seit 1962 in unserer Pflegebildungseinrichtung abgelegt und viele davon sind auch heute noch in den Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen oder ambulanten Pflegediensten der Region tätig. Darüber hinaus haben viele Pflegende ihr Wissen in zahlreichen Fortbildungen des BZNW auf den neuesten Stand gebracht.
Die Trägerkrankenhäuser sehen auch weiterhin ihren Ausbildungsauftrag.

Aufgrund der demografischen Entwicklung und sich wandelnder Strukturen im Gesundheitswesen werden neue Anforderungen auf sie zukommen.
Die Auszubildenden müssen als aktive und kritische Lernende in ihrer Handlungskompetenz gestärkt werden.
Neben der fachlichen Kompetenz ist die sozialkommunikative und die personale Kompetenz für die Pflegefachkräfte immer wichtiger.
Beratung und Anleitung sind heute und in Zukunft wesentliche Aufgabengebiete der Pflege.

Den BerufseinsteigernInnen wie den engagierten examinierten Pflegekräften Aus-, Fort- und Weiterbildungen auf hohem Niveau anzubieten und somit die Qualität der Pflege für uns alle sicherzustellen wird auch zukünftig unser Ziel bleiben.

Kontakt

Bildungszentrum Niederrhein Wesel

Pastor-van der Giet-Straße 1
46483 Wesel

Tel.: 0281 / 338240
Fax.: 0281 / 3382444

mail_at_bznw.de

Qualitätstestiert

Bildungszentrum Niederrhein Wesel - Qualitätsentwicklung und Qualitätsüberprüfung in der Bildung

Qualitätsgesichert

Anerkannte Bildungsstätte

Mitglied im

BLGS e.V.

Ausbildungen

Bildungszentrum Niederrhein Wesel

Team

Bildungszentrum Niederrhein Wesel - das Team