hat zum einen die Aufgabe, auf gegenwärtige und künftige Anforderungen des jeweiligen beruflichen Handlungsfeldes, soweit möglich, vorzubereiten. Sie kommt damit der Forderung des Arbeitsmarktes nach beruflicher Handlungskompetenz entgegen. Zum anderen fühlen wir uns vom BZNW in der beruflichen Bildung einem umfassenderen Bildungsverständnis verpflichtet. Dieses zielt über die modernen und zukunftsweisenden berufspädagogischen Konzepte hinaus auf die Forderung nach Persönlichkeitsbildung.
OTT spricht in diesem Zusammenhang von Persönlichkeitsentwicklung und meint damit: „Per-sönlichkeitsentwicklung bezieht sich in erster Linie auf den Umgang mit sich selbst. Ihre Intention liegt im Selbsterkennen, im eigenverantwortlichen Handeln, im Aufbau eigener Interessenfelder und Lebenspläne.“ Hierzu zählt nach unserem Verständnis nicht nur die Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit (einschließlich der Selbstkritik), sondern gleichermaßen auch die Fähigkeit zu konsequentem moralischen Handeln.