*/?>

Technischer Sterilisationsassistent

TSA Fachkundelehrgang 1

Ziel

Lehrgang zum Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung „Technische/r Sterilisationsassistent/in“, gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV) e.V. Das Bildungszentrum Niederrhein Wesel ist von der DGSV für diesen Lehrgang akkreditiert und zertifiziert.

Lehrgangsinhalte

Einführung; praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen; Grundlagen der Mikrobiologie; Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit; Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens, in denen Medizinprodukte aufbereitet werden; Grundlagen der Dekontamination von Medizinprodukten; Instrumentenkunde; Verpackung und Kennzeichnung; Grundlagen der Sterilisation; Qualitätsmanagement, Validierung und Dokumentation; Zusammenarbeit mit anderen Leistungsbereichen; Medizinproduktekreislauf; Wiederholung und Prüfungsvorbereitung

Termin

TSA FK 1 2023-2
18.09. – 22.09.2023
25.09. – 29.09.2023
23.10. – 27.10.2023

Zulassungsvoraussetzung

Nachweis der praktischen Tätigkeit über einen Mindestzeitraum von 150 Stunden á 60 Minuten in einer AEMP auf Grundlage des Tätigkeitkataloges FK1-A (Formular am Seitenende, bitte nur aktuelle Formulare verwenden) der DGSV.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl eines praktischen Einsatzortes.
Empfehlung zur Teilnahme:
Mindestens Hauptschulabschluss bzw. eine vergleichbare Schul- oder Berufsbildung
Lehrgangssprache verstehen, lesen und sprechen können

Lehrgangsdauer

120 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Ort

BZNW

Ansprechpartner

Jörg Gester M.A.
Dipl. Berufspädagoge (FH)
Pädagogische Lehrgangsleitung

Teilnehmer

Personen, die in der Sterilgutversorgung von Krankenhäusern, OP-Abteilungen, Endoskopieabteilungen, ambulanten OP-Zentren sowie Arzt- und Zahnarztpraxen tätig sind.


(Die Teilnehmerzahl ist begrenzt)

Anmeldung


bitte bis 3 Wochen vor Kursbeginn
mit dem Formular 1 (am Seitenende)

Abschluss

Prüfungszulassung
Nachweis der regelmäßigen Teilnahme am theoretischen Unterricht
Nachweis der praktischen Tätigkeit über einen Mindestzeitraum von 80 Stunden á 60 Minuten auf der Grundlage des Tätigkeitskataloges FK1-B (Formular am Seitenende) der DGSV zwischen zwei Blöcken theoretischen Unterrichtes
Es erfolgt eine schriftliche, praktische und mündliche Prüfung
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der DGSV mit der Tätigkeitsbezeichnung:
„Technische Sterilisationsassistentin /Technischer Sterilisationsassistent“
und ein Zeugnis über die bei der Prüfung erbrachten Leistungen.

Seminargebühr

1390,00 € inkl. Prüfungsgebühr und Pausengetränken

Anmeldung über:

Jörg Gester
Pastor-van der Giet-Strasse 1
46483 Wesel
Telefon: 0281/3382414
Fax: 0281/3382444
Email: j.gester_at_bznw.de

Anmeldeformular FK1

Tätigkeitskatalog FK 1 A nach DGSV

Tätigkeitskatalog FK 1 B nach DGSV

Kontakt

Bildungszentrum Niederrhein Wesel

Pastor-van der Giet-Straße 1
46483 Wesel

Tel.: 0281 / 338240
Fax.: 0281 / 3382444

mail_at_bznw.de

Qualitätstestiert

Bildungszentrum Niederrhein Wesel - Qualitätsentwicklung und Qualitätsüberprüfung in der Bildung

Qualitätsgesichert

Anerkannte Bildungsstätte

Mitglied im

BLGS e.V.

Ausbildungen

Bildungszentrum Niederrhein Wesel

Team

Bildungszentrum Niederrhein Wesel - das Team