Weiterbildung
Pflege von Kindern & Jugendlichen
Weiterbildung Pflege von Kindern und Jugendlichen
Sie haben bereits eine Ausbildung in der Pflege absolviert und suchen nach einer neuen Herausforderung? Sie möchten Ihr Aufgabengebiet und Ihre Kompetenzen in der Kinderkrankenpflege erweitern? Dann ist die Weiterbildung zur Pflege von Kindern und Jugendlichen genau das Richtige für Sie.
Der Umgang mit Kindern, Jugendichen und deren Bezugspersonen erfordert spezifische Kompetenzen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu sichern. Die vorliegende Weiterbildung ist im Sinne des lebenslangen Lernens darauf ausgerichtet, Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Nach der noch anstehenden Verabschiedung dieser Weiterbildungsmaßnahme durch die Versammlung der Pflegekammer NRW planen wir deren Implementierung voraussichtlich im April 2026 (Stand August 2025).
Standort
Wesel
Dauer
1 Jahr
Ausbildungsstart
voraussichtlich
01. April 2026
Kosten
2480,00 €
Fortbildungsdauer & -aufbau
Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt und besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil.
Die theoretische Weiterbildung umfasst 320 Stunden und erstreckt sich auf einzelne Studientage, jeweils mittwochs von 08:00 – 15:15 Uhr und auf Blockwochen. Die genauen Präsenzzeiten entnehmen Sie dem Jahresplan.
Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 1260 Stunden im Setting der pädiatrischen pflegerischen Versorgung. Die geforderten 10% Praxisanleitung werden durch die Praxisanleitenden der Einsatzbereiche organisiert und sichergestellt und finden als individuelle Einzelanleitung in den Einsatzbereichen statt.
Zugangsvoraussetzungen
Die Weiterbildung richtet sich an 3-jährig ausgebildete Personen:
- Pflegefachpersonen mit oder ohne Vertiefung Pädiatrie
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Altenpfleger*innen
- Krankenschwestern und -pfleger
Eine aktuelle Tätigkeit in der Kinderkrankenpflege wird zur Umsetzung der praktischen Weiterbildung vorausgesetzt. Vorherige Berufserfahrung ist nicht erforderlich.
Module
Modul 1
Entwicklung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen fördern unter Berücksichtigung der Beziehungsgestaltung in der Kinder- und Jugendpflege
Modul 2
Neu- und Frühgeborene am Lebensanfang umfassend versorgen
Modul 3
Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen in Akut- und Notfallsituationen sicher pflegen
Modul 4
Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen oder schweren Behinderungen pflegen
Modul 5
Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen in kritischen Gesundheitszuständen und in der letzten Lebensphase pflegen
Abschluss der Weiterbildung
Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung ab.
Die Weiterbildungsmaßnahme endet mit einem Abschlusskolloquium auf Grundlage einer schriftlichen Hausarbeit.
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Prüfung ein Zertifikat zur Pflegefachperson Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Zeugnis.
Offene Fragen & Anmeldung
Bitte reichen Sie zur Anmeldung den Anmeldebogen und die folgenden Unterlagen ein:
- Kurzes Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Berufsurkunde
- Berufsabschlusszeugnis
- Mitgliedsnummer der Pflegekammer
Anmeldeschluss ist der 13.03.2026.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Tanja Thiemann.
Es gelten die AGB des BZNW.