Tagesveranstaltungen und Seminare
Tagesveranstaltungen und Seminare
Kommunikation mit Menschen in der letzten Lebensphase
Was sagen, wenn die Worte fehlen? Vor dieser Frage stehen Fachkräfte im Gesundheitswesen, die mit der Pflege und Begleitung von Sterbenden betraut sind, immer wieder. Oft resultiert aus dieser Herausforderung eine Sprachlosigkeit, die bei den Betroffenen das Gefühl des Allein-seins hinterlässt.
Der Kurs veranschaulicht die psychische Situation von Sterbenden und Angehörigen. Es werden Kommunikationsbedürfnisse in den verschiedenen Sterbe- und Trauerphasen besprochen und nach Wegen gesucht, die passenden Worte zu finden.
Termine: 21.01.2025 oder 17.06.2025, 08.30 – 15.30 Uhr
Dozentin: Wiebke Hellmann (Master of Arts – Berufspädagogik im Gesundheitswesen)
Zielgruppe: Berufsgruppen mit Kontakt zu sterbenden Menschen und Angehörigen
Kosten: 198,00 € p.P.
Ernährung und Schmerztherapie in der Onkologie
Termin: 29.04.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
08:30 – 11:45 Uhr: Ernährung in der Onkolgie, parenterale und enertale Ernährung
12:15 – 15:30 Uhr: Schmerztherapie in der Onkologie
Dozent*in: Ingvele Löll (VDD zertifiziert/ onkologische/ enterale/ ambulante Ernährungstherapie, Fachkraft für parenterale Ernährungstherapie, Diabetesassistentin DDG) & Dr. Kevin Marciniak (Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmediziner, Fachkunde Rettungsdienst)
Zielgruppe: pflegerische und ärztliche Berufsgruppen mit Kontakt zu onkologisch erkrankten Menschen
Kosten: 198,00 € p.P.
Erfolgreich führen in der Pflege
Termine: 08.07.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Zielgruppe: Führungskräfte in der Pflege (z.B. Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen, PDL, Heimleitungen)
Dozent: Marco van den Berg
Kosten: 198,00 € p.P.
EKG-Grundlagen für Pflegekräfte
Termin: 13.05.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Dozentin: Solveig Kamps (cand. Master of Arts – Berufspädagogik im Gesundheitswesen)
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden des Pflegedienstes im Krankenhaus
Kosten: 198,00 € p.P.
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Termin: 20.05.2025, 08:30 -15:30 Uhr
Dozent: Timo Maroszek (Master of Arts – Berufspädagogik im Gesundheitswesen)
Zielgruppe: Mitarbeitende des Pflegedienstes
Kosten: 198,00 € p.P.
Basiskurs Basale Stimulation® mit Zertifikat
„Basale Stimulation ist ein Konzept zur Förderung von Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, in denen ihre Austausch- und Regulationskompetenzen deutlich vermindert, eingeschränkt oder dauerhaft behindert sind.“ (Andreas Fröhlich)
Grundvoraussetzung, um Basale Stimulation anwenden zu können ist, dass der Mensch als „Ganzes“, mit all seinen „Bedürfnissen“ und nicht mit seiner Erkrankung (Diagnose, Defizite) gesehen wird.
In diesem Basiskurs werden die theoretischen und praktischen Grundlagen der Basalen Stimulation vermittelt.
Wir befassen uns u.a. mit den Wahrnehmungsbereichen des Menschen, Berührungen und Berührungsqualitäten, den zentralen Lebensthemen, dem Hexagon und betrachten auch die Wichtigkeit der Biographie. Die Anleitung und Durchführungen von Angeboten, Waschungen/Ausstreichungen aus dem Konzept der Basalen Stimulation® sowie Positionierungen unter Anleitung bis zur Selbstdurchführung werden Bestandteil des Kurses sein.
Ziel der Weiterbildung ist es, neue Sichtweisen zu ermöglichen/anzubieten und die Teilnehmenden zu befähigen, Elemente aus dem Konzept der Basalen Stimulation® im Berufsalltag einzusetzen.
Termine: 3-tägiges Seminar vom 26. – 28.05.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Dozentin: Cordula Marchel (exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, zertifizierte Praxisbegleiterin Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Fröhlich, zertifizierte Ersthelferin MHFA)
Zielgruppe: Mitarbeitende des Pflegedienstes
Kosten: 470,00 € p.P.
Bitte mitbringen: eine Isomatte/Gymnastikmatte, Decke, optional Kissen, ein Handtuch, ein Badetuch, Handcreme oder Bodylotion, Schreibmaterialien
Pflege von Menschen mit neurologischen Einschränkungen
Termin: 03.06.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Dozentin: Solveig Kamps (cand. Master of Arts – Berufspädagogik im Gesundheitswesen)
Zielgruppe: Mitarbeitende des Pflegedienstes
Kosten: 198,00 € p.P.
Stressbewältigung und Resilienz im Berufsalltag
Das Seminar geht den Fragen nach, was Stress ist, wie er sich äußert und wann er ein Gesundheitsrisiko darstellt. Ziel ist es, Stress im berulichen und privaten Alltag zu vermeiden bzw. resilienter mit diesem umzugehen.
Termin: 24.06.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Dozentin: Nadine Gertzen (exam. Krankenschwester, Praxisanleitung, Coach für psychische Gesundheit)
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen
Kosten: 198,00 € p.P.
Aromapflege bei Menschen mit Demenz
Oft leiden Menschen an unterschiedlichen Demenzformen. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung kommt es bei diesen Menschen zu Einschränkungen in den Alltagskompetenzen. Aber auch Einschränkungen in kommunikativen Fähigkeiten wie Ängste, Gefühle der Überforderung, Unsicherheit, können sich zeigen. Häufig werden Schmerzen des Erkrankten nicht mehr verbal mitgeteilt, sondern finden ihren Ausdruck in einem veränderten Verhalten.
Hier kann die Aromapflege durch individuelle wertschätzende Angebote ein sanfter Helfer bei vielen Beschwerden und Problemen im Alter sein. So kann die Körperpflege und das seelische Gleichgewicht z.B. durch gezielte Hautpflege, Einreibungen, Raumbeduftung unterstützt werden.
Termin: 26.06.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Dozentin: Irene Hüsers (Praxisbegleiterin in der Basalen Stimulation®, Aromaexpertin in der Aromapflege, Wachkoma Pflegeexpertin, Gesundheitspraktikerin BfG, Fachpflegerin für Intensiv/Anästhesiepflege)
Zielgruppe: Mitarbeitende des Pflegedienstes, bevorzugt mit absolviertem Basisseminar
Kosten: 273,00 € p.P.
Der Tod betrifft immer alle - Familienorientierung in der Palliativen Pflege
Termin: 02.09.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Dozentin: Wiebke Hellmann (M.A. – Berufspädagogik im Gesundheitswesen)
Zielgruppe: Pflegende aus allen Settings mit Kontakt zu sterbenden Patient*innen und Bewohner*innen
Kosten: 198,00 € p.P.
Einführungsveranstaltung "Mitarbeiterjahresgespräche"
Termin: 09.09.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Dozent: Udo Kluttig (Dipl. Psych. Dipl. Oec.)
Zielgruppe: Führungskräfte, Pflichtfortbildung für neue Führungskräfte
Kosten: 358,00 € p.P.
Berufspolitik in der Pflege: Einfluss nehmen und gestalten
Termin: 16.09.2025, 08:30 – 15:30
Dozentin: Lisa Wolter (Gesundheits- und Krankenpflegerin, B. Sc. – Pflege dual)
Zielgruppe: Pflegende aus allen Settings
Kosten: 198,00 € p.P.
Aromapflege - Aufbauseminar Teil 01
Termin: 23.09.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Dozentin: Irene Hüsers (Praxisbegleiterin in der Basalen Stimulation®, Aromaexpertin in der Aromapflege, Wachkoma Pflegeexpertin, Gesundheitspraktikerin BfG, Fachpflegerin für Intensiv/Anästhesiepflege)
Zielgruppe: Pflegende mit abgeschlossenem Basisseminar „Die praktische Anwendung von Aromen in der Pflege“
Kosten: 273,00 € p.P.
Sexualität im Alter, HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten, Leben mit HIV, Umgang mit HIV im Kontext der pflegerischen Versorgung
Termin: 07.10.2025, 08:30 – 14:30 Uhr
Dozent: Ole Straberg (AIDS-Hilfe Duisburg/ Kreis Wesel)
Zielgruppe: Pflegende aus allen Settings
Kosten: 198,00 € p.P.
ICW Rezertifizierungsveranstaltung®: Herausforderung palliative Wundversorgung
Termin: 21.10.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Dozent: Jan Forster (Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Wundexperte ICW®, Praxisanleiter, Pflegeexperte Dekubitus)
Zielgruppe: Wundexpter*innen, Pflegende aus allen Settings
Kosten: 350,00 € p.P.
Gewalt - ein Thema in der Pflege?
Termin: 29.10.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Dozentin: Ines Kopp (M.A. – Bildung im Gesundheitswesen, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie) & Wiebke Hellmann (M.A. – Berufspädagogik im Gesundheitswesen)
Zielgruppe: Pflegende aus allen Settings
Kosten: 198,00 € p.P.
Aromapflege - Aufbauseminar Teil 02
Termin: 04.11.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Dozentin: Irene Hüsers (Praxisbegleiterin in der Basalen Stimulation®, Aromaexpertin in der Aromapflege, Wachkoma Pflegeexpertin, Gesundheitspraktikerin BfG, Fachpflegerin für Intensiv/Anästhesiepflege)
Zielgruppe: Pflegende mit abgeschlossenem Basisseminar „Die praktische Anwendung von Aromen in der Pflege“, ein abgeschlossenes Aufbauseminar „Teil 01“ (siehe oben) ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Kosten: 273,00 € p.P.
Schwierige Gespräche mit Mitarbeitenden mit Leistungsmängeln führen
Termin: 11.11.2025, 08:30 – 15:30 Uhr
Dozent: Udo Kluttig (Dipl. Psych. Dipl. Oec.)
Zielgruppe: Führungskräfte
Kosten: 358,00 € p.P.
Grundkurs Kinaesthetics©
4-tägiges Seminar
Termine: 17.11.2025, 18.11.2025, 08.12.2025 und 09.12.2025, jeweils 08:30 – 15:30
Dozentin: Ulrike Buschmann (Gesundheits- und Krankenpflegerin, Kinaesthetics© Trainerin)
Zielgruppe: Pflegende aus allen Settings
Kosten: 575,00 € p.P.
Nahrungsergänzungsmittel und Krebsdiäten
Termin: 25.11.2025, 08:30 – 11:45
Dozentin: Ingvelde Löll (VDD zertifiziert/ onkologische/ enterale/ ambulante Ernährungstherapie, Fachkraft für parenterale Ernährungstherapie, Diabetesassistentin DDG)
Zielgruppe: Pflegerisches und ärztliches Personal
Kosten: 99,00 € p.P.
Grundkurs Deeskalation
Termin: 02.12.2025, 08:30 – 15:30
Dozent: Joachim Runow (Polizeihauptkommisar a. D.)
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit direktem Kontakt zu Patient*innen und Bewohner*innen
Kosten: 368,00 € p.P.
Gesundheit durch Bewegung im Job
Termin: 16.12.2025, 08:30 – 15:30
Dozentin: Anna-Maria Arping (M.A. – Berufspädagogik im Gesundheitswesen)
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen
Bitte Sportkleidung mitbringen.
Kosten: 198,00 € p.P.
Anmeldung
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Anmeldebogen (pro Teilnehmenden bitte ein Formular) unter Angabe des gewünschten Veranstaltungstitels und des Datums.
Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Die Teilnehmenden erhalten eine Anmeldebestätigung an ihre E-Mail-Adresse (diese bitte unbedingt leserlich im Anmeldebogen angeben). Ist das Seminar bereits ausgebucht, erhalten sie ebenfalls eine E-Mail. Ferner erhalten Sie am Ende der Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Die Mindestteilnehmerzahl der einzelnen Kurse liegt bei 10 Teilnehmenden. Bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl behält sich das BZNW vor, die entsprechende Veranstaltung abzusagen. Näheres entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Sofern nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen in unserem Gebäude an der Pastor-van der Giet-Straße 1, 46483 Wesel statt.
Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse an unserem Fortbildungsangebot geweckt haben und freuen uns, Sie und Ihre Kollegen und Kolleginnen im BZNW begrüßen zu dürfen.